Zum Inhalt springen
  • Spenden
  • Themen
    • Corona
    • Great Reset
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Österreich
    • Welt
    • Medien
    • Leute & Leben
    • Körper & Geist
    • Meinung
    • Medizin
    • Liebe
    • International
    • Chronologie
  • Redaktion
  • Aktuelle Ausgaben
  • Shop
Menü
  • Spenden
  • Themen
    • Corona
    • Great Reset
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Österreich
    • Welt
    • Medien
    • Leute & Leben
    • Körper & Geist
    • Meinung
    • Medizin
    • Liebe
    • International
    • Chronologie
  • Redaktion
  • Aktuelle Ausgaben
  • Shop
Startseite
Wirtschaft
Am Weg zum gläsernen Menschen: Scannt das iPhone bald auch Ihre Fotos?

Werbung

  • 22. August 2021
  • Brisant, Web, Welt, Wirtschaft

Ständig mehr Überwachung

Am Weg zum gläsernen Menschen: Scannt das iPhone bald auch Ihre Fotos?

Bild: Freepik
[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Werbung

Das beliebte iPhone des US-amerikanischen Elektrokonzerns Apple soll mit dem Betriebssystem iOS 15 eine ganz besondere Funktion erhalten: eine sogenannte Kinderschutzfunktion soll mit integriert sein. Diese soll automatisch die auf dem Gerät aufgenommenen und gespeicherten Fotos nach Motiven scannen, die Missbrauchsopfer zeigen. Apple beteiligt sich also am Kampf gegen Kinderpornographie? Vorbildlich, oder? Wenn es so einfach wäre…

  • Apple möchte Fotos künftig auf verdächtige Inhalte scannen lassen
  • Die Technik soll mit dem Betriebsprogramm IOS 15 starten
  • Kann eine solche Technologie auch ein Sicherheitsrisiko sein?
  • 90 Organisationen fordern von Apple den Verzicht der Scan-Funktion

Von Achim Baumann

Das hört sich doch gut an, oder? Apple engagiert sich im Kampf gegen Kinderpornographie. Wer will schon dagegen sein? Der entschiedene Kampf gegen diejenigen, die sich an Kindern vergehen und Fotos davon aufnehmen und diese Aufnahmen in bestimmten Foren, nicht selten im sogenannten Dark-Web, untereinander austauschen, dürfte einhellig von jedem gebilligt werden. Und dass sich ein weltweit agierender Konzern an diesem Kampf mit seiner Technik beteiligen möchte, scheint auf den ersten Blick lobenswert zu sein. Aber wie funktioniert diese Technik genau? Könnten auch andere Motive gescannt werden? Ist die Einführung dieser Technik etwa ein weiterer Schritt zum gläsernen Menschen? Denn was passiert, wenn auch Regierungen Zugriff auf eine solche Technik bekämen?

Orwell lässt grüßen

Diese Gefahr sehen mittlerweile auch über 90 weltweit aktive Bürgerrechtsorganisationen, darunter das deutsche Interpeer Projekt, so dass sie soeben Apple in einem gemeinsam unterzeichneten Brief auffordern, von der Implementierung der umstrittenen Bildscanfunktion abzusehen. Denn diese soll nicht nur im iPhone integriert werden, sondern auch im iPad und auch beim iMac. Der Einbau von “Überwachungsfähigkeiten” bringe neue Risiken für Kinder mit sich und könne zur Zensur führen. Die angekündigten Funktionen “bedrohen Datenschutz und Sicherheit von Menschen auf der ganzen Welt”, heißt es in dem Brief, wie das Technik-Portal heise.de berichtet.

Fundament für Überwachung und Zensur

Die Bürgerrechtsorganisationen denken das Problem auch konsequent zu Ende, denn sie warnen davor, dass sich Apple der Gefahr aussetzt, von Regierungen in aller Welt genötigt zu werden, die Funktion auch auf andere Bildinhalte auszuweiten. Der gläserne Mensch, schon längst nicht mehr ein Hirngespinst von Verschwörungstheoretikern, wäre einen Schritt weiter. Daher lege eine solche Funktion „ein Fundament für Zensur, Überwachung und Verfolgung auf globaler Ebene”, heißt es anklagend.

Technik ist zu hinterfragen

Zudem wird in Frage gestellt, dass eine Technik unterscheiden kann zwischen Kinderpornographie und Bildern, die natürliche Aufnahmen beispielsweise aus den Bereichen Kunst, Gesundheitsinformationen und Bildung zeigen. So seien bisherige Algorithmen von Nacktinhalten stets unzuverlässig gewesen.

Apple äußert sich

Mittlerweile hat Apple reagiert: In einem Interview mit dem Wall Street Journal versucht Craig Federighi zu beschwichtigen: Laut dem Software-Chef von Apple ist das Erkennen illegaler Bilddateien lediglich auf Fotos beschränkt, die in der iCloud gespeichert werden und verweist darauf, dass solche Scans bei Cloud-Speicheranbietern ohnehin schon üblich seien. Der Prüfvorgang erfolge beim Hochladen auf die Cloud, dabei werden Fotos mit bekannter Kinderpornographie abgeglichen. So soll vermieden werden, dass beispielsweise ein in der Badewanne fotografiertes badendes Kind bereits gemeldet werde.

Kommt die Technik oder nicht?

Apple widerspricht möglichen Überwachungsszenarien. Denkbar wäre zudem ein Veto von Datenschützern, beispielsweise für den EU-Raum. Aber ob sich Datenschützer gegen den mächtigen Tech-Giganten Apple durchsetzen können? Denn die Datenschützer agieren im Auftrag von Regierungen – und die könnten ein vitales Interesse an der Technik haben, oder?

Das könnte Sie auch interessieren: 

  • „Digitale Tyrannei“: Covid-Impfpass ist das Ende der menschlichen Freiheit
  • Schauriger WEF-Plan: Dauer-Überwachung und Total-Umbau des Lebens
  • Totale Überwachung der Bürger wurde auf Raten einzementiert
  • Zensur: Sicherheitssoftware blockiert angebliche Fake News
  • Totalüberwachung: EU plant Identitäts-App für jeden Bürger
  • Überwachung pur: CSU will 15km-Regel über Handy-Daten kontrollieren
  • Pandemien als Vorwand: So wollen WHO & UNO alle Welt überwachen
  • „Covid-19: Der große Umbruch“ fordert: Mehr Globalisierung, mehr Überwachung!
  • Der nächste Schritt zur Diktatur: EU wird totale Überwachung beschließen
  • Zensur: Europäisches „Wahrheitsministerium“ gefordert
  • Transatlantische Zensur-Allianz soll Internet gleichschalten
4.340
Am Weg zum gläsernen Menschen: Scannt das iPhone bald auch Ihre Fotos? TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Beitrags-Navigation
Wassermangel & Dürre in Kalifornien:...
Melden wirklich nur Verschwörungstheoretiker ihre...
Ähnliche Artikel
  • Zu den Themen: apple, Gläserner Mensch, iOS, Überwachung, Zensur
Kampf um Telegram-Zensur
Great Reset
Merkel-Regierung zensierte Corona-Fakten auf Instagram und Youtube
Allgemein
Biden-Wahlkampf: So funktionierte Twitter- Zensur
Medien
“Digitale Rupie”: Indien schließt sich Globalisten-Kampf gegen Bargeld an
Great Reset
Wirtschaft als neuer Vorwand: Eliten trommeln wieder für “digitalen Euro”
Great Reset
Mit der Zensur ins Lager: Eliten wollen Wahrheit & Wirklichkeit lenken
Meinung
Schlagwörter
  • apple, Gläserner Mensch, iOS, Überwachung, Zensur
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

abonnieren
Neuste Artikel
vor 3 Stunden, 31 Minuten
Versprechen gebrochen – keine 13 Milliarden „Klima-Geld“ von Ampel
vor 5 Stunden, 31 Minuten
Jetzt geht es um Kampfjets und Raketen
vor 7 Stunden, 31 Minuten
Ukrainerinnen wollen wieder weg
vor 10 Stunden, 31 Minuten
WHO verlängert Gesundheitsnotstand
vor 13 Stunden, 31 Minuten
Nahrungsmittel als Impfung
vor 15 Stunden, 31 Minuten
Wohnung von Familienvater gestürmt – denunziert von linker NGO

Medien24 GmbH
Bräustraße 6
4786 Brunnenthal

Kontaktieren Sie uns: 
[email protected]

BELIEBTE THEMEN
  • Corona
  • Great Reset
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • Welt
  • Medien
  • Leute & Leben
  • Körper & Geist
  • Meinung
Menü
  • Corona
  • Great Reset
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • Welt
  • Medien
  • Leute & Leben
  • Körper & Geist
  • Meinung

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Copyright © 2023 – WOCHENBLICK