Was ist deine liebste Unterkunft im Urlaub? Camping, Almhütten oder Luxushotels

Österreich Unterkunft

Österreich ist für viele Deutsche ein Land, dass sich gut als Urlaubsregion eignet. Es ist flott mit dem Auto zu erreichen, die Währung ist die Gleiche und es wird, zwar mit Dialekt, aber im Großen und Ganzen die gleichen Sprache gesprochen. Viele Urlauber fühlen sich in diesem Gebiet sehr wohl. Das Land bietet große Abwechslung egal zu welcher Jahreszeit. Sei es im Sommer für Wanderungen, Baden im See oder aber auf dem Berg einen Kaffee trinken. Im Winter wiederum einer der beliebtesten Ziele zum Skifahren für Groß und Klein. Doch welche Unterkunft ist für mich am geeignetsten für meinen Urlaub?

Selbst der Herbst bietet Ausflüge, seien es tolle Wanderwege oder Ferienprogramm über den entsprechenden Kreis der Touristengebiete. Ob atemberaubende Seen, tiefe Wälder oder die beeindruckenden Alpen, Österreich bietet viel Abwechslung und ist weltweit ein sehr beliebtes Urlaubsziel.

In diesem Beitrag stellen wir dir die exotischsten Unterkünfte vor. Sei es im Bereich Camping, Glamping, traditionelle Almhütten oder Luxushotels. Hier ist für alle Urlaubsbegeisterte etwas dabei. Welche Unterkunft zu dir passt – kannst du in diesem Beitrag in Erfahrung bringen:

Camping als Unterkunft:

Camping unter freiem Himmel ist immer wieder eine sehr beliebte Übernachtungsmöglichkeit. Das Schlafen in unmittelbarer Freiheit, bei Sternenhimmel ist für viele Urlauber eine absolute Traumvorstellung. In Österreich gibt es die unterschiedlichsten Campingplätze, sei es am See oder in den atemberaubendsten Landschaften.

Besonders die Campingmöglichkeiten in den Nationalparks oder Naturreservaten sind bei den Campingbegeisterten sehr beliebt. Die Campingplätze dort sind besonders gut ausgestattet. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet einen glasklaren See und eine der größten Gletscherflächen der Ostalpen. Hier herrscht eine eindrucksvolle Flora und Fauna und auch die Tierlandschaften sind sehr vielfältig. Die Preise der Campingplätze können stark variieren und auch auf der Internetseite des Nationalparks eingesehen werden. Wer abends auf Lagerfeuerromantik steht, freier Sternenhimmel und ein Gefühl von Gemeinschaft möchte, der ist besonders eingeladen den Nationalpark zu besuchen und dort den Urlaub zu verbringen.

camping

Glamping als Unterkunft:

Doch viele Menschen sind Campingbegeistert, wollen jedoch mehr Luxus als Zelt und Gemeinschaftsbäder. Wenn ihr nicht auf das Campinggefühl im Urlaub verzichten wollt aber mehr Komfort möchtet, dann solltet ihr euch vielleicht überlegen, ob Glamping eine denkbare Option wäre. Im Nature Resort in Tirol gibt es Safarizelte, Übernachtungen in Holzfässern oder Baumhäusern. Auf den Glampingplätzen gibt es auch viele Ausflugsangebote, die geführt sind, wie beispielsweise Kajak fahren oder auch Reiten.

Die Aktivitäten finden mit einem Guide statt, der sich gut auskennt und geeignete Strecken aussucht, die deinem Energielevel entsprechen. In Kärtnern gibt es sogar ein ganzes Glamping Dorf. In Kötschach gibt es ein Camping-Village mit Baumhäuern aus neuster Technik, einem guten Bett und Heizmöglichkeiten. Zumindest ist man hier genauso naturverbunden, jedoch mit etwas mehr Luxus. Dies führt dazu, dass die Preise für die Unterkünfte natürlich auch entsprechend teurer sind, als auf einem „herkömmlichen“ Campingplatz


Was gibt es beim Camping in Österreich allgemein zu beachten?

Eine zentrale Rolle beim Campen spielt das Wetter. Besonders in den warmen Frühjahrsmonaten oder im Spätsommer bietet sich ein solcher Urlaub an, da hier das Wetter am stabilsten ist. Jeder der bereits Erfahrung beim Camping gesammelt hat weiß, dass Regen keinen großen Spaß macht, zu Überschwemmungen führt oder gar gefährlich werden kann, wenn es zusätzlich hagelt, donnert oder blitzt. Ende Mai bis September sind hier also die besten Zeiträume dafür. Das Wetter hängt jedoch auch mit der entsprechenden Region in Österreich zusammen. Auch die Höhe spielt immer eine zentrale Rolle. Umso mehr Höhenmeter, desto kühler und unberechenbarer kann das Wetter sein.

Die Ausrüstung hängt stark von euren Bedürfnissen an die Unterkunft ab. Viele Reisen mit Dachzelt oder gar Wohnmobil. Aber auch ein einfaches Zelt wird gut und gerne als günstige Schlafmethode gewählt. Natürlich sollten die Regeln jedes einzelnen Campingplatzes befolgt werden. So ist beispielsweise das Feuermachen nicht überall gestattet. Ein besonderer Blick gilt der Natur und den Tieren.

Gerade in den Nationalparks wimmelt es von teilweise aussterbenden Tierarten, die in Frieden leben möchten. Deine Unterkunft sollte sich also auch an die Tierwelt anpassen und ihr gerecht werden, sodass keiner zu Schaden kommt. Um auch sicher an der Unterkunft einen Platz zu finden, sollte der für dich ausgewählte und am besten geeignete Campingplatz im Vorhinein schon einmal gebucht werden. So wird der hohe Andrang an der Unterkunft vermieden, vor allem in der Sommersaison. Ihr könnt euch also in aller Ruhe auf euren Urlaub und eure Unterkunft freuen und anreisen, wie es für euch am besten ist.

Almhütte als Unterkunft

Wer an die Alpen denkt, der denkt in der Regel auch an die klassischen Holz- oder Almhütten. In Österreich gibt es viele Hütten, in denen man nächtigen kann und die inmitten der Berge liegen. Meistens sind sie im rustikalen Charme gehalten. Eigentlich sind die traditionellen Almhütten als Schutz für die Hirten oder Bauern gedacht, falls sie Schutz benötigen in den Sommermonaten. Doch mittlerweile sind die rustikalen Hütten oder aber im höheren Luxussegment genannten Chalets eine beliebte Übernachtungsmöglichkeit und Unterkunft im Urlaub in Österreich.

Die Preise und die Ausstattung der Unterkunft hängen stark mit dem zusammen, was ihr euch für euren Urlaub wünscht oder worauf ihr besonderen Wert legt. Hier wird unterschieden zwischen:

Der selbstversorgenden Unterkunft: Diese Hütte hat die mindeste Ausstattung und dient als Abenteuer und Herausforderung für die Reisenden. Es gibt meist wenig- bis gar kein fließendes Wasser und Strom ist auch nicht vorhanden. Lediglich eine Sitz- oder Schlafmöglichkeit. Das bedeutet, wer auf Abenteuer und Selbstversorgung steht und einfach nur die Ruhe und die Natur inmitten der Berge genießen möchte, sollte sich um eine solche Unterkunft bemühen. Abenteuerlustig und auch teilweise nervenaufreibend ist diese Unterkunft eine Möglichkeit sich fast vollständig von seinem herkömmlichen Lebensstandard zu entkoppeln und auf sich allein angewiesen zu sein.

Wer also auf Ruhe, Natur, teilweise auch mal Ungewissheit steht und in einen Ort eintauchen möchte, der wenig Luxus bietet und in dem man sich auf sich selbst konzentrieren kann und sollte, für denjenigen ist diese Art von Hütte definitiv einen Besuch wert.

Den eher einfachen Berghütten. Sie sind eigentlich genau so zu handhaben wie eine herkömmliche Ferienunterkunft. Die Reisenden haben die Standardausstattung, wie beispielsweise ein Bett, eine Küche- und Küchenzeile, einen Esstisch und ein Badezimmer. Die Küche ist mit Besteck und Geschirr ausgestattet, sodass die Reisenden einkaufen gehen müssen und sich um ihre eigene Verpflegung kümmern sollten. Es gibt laufend Strom und Wasser.

Es gibt jedoch auch Almhütten oder in gewissen Teilen von Österreich auch Almlandschaften, die ihre Hütten bewirtschaften. Diese Art von Unterkunft ist schon etwas hochpreisiger und ist mit einem herkömmlichen Hotel zu vergleichen. Natürlich kommt es auch hier darauf an, welche Art von Urlaub du machen möchtest. Ist es „nur“ ein Zwischenstopp nach einer größeren Wanderung, einem Skitag oder einer Mountainbike-Tour, so tut es auch ein kleineres Restaurant mit Schlafmöglichkeit.

Im Alpbach Lodge Chalet Resort in Tirol beispielsweise haben Urlauber ihr ganz eigenes, gut ausgestattetes Chalet, welches mit einem hohen Standard einher geht und mit einem höherpreisigen Luxushotel zu vergleichen ist. Die Chalets haben eine große, eigene Küche, einen Wohn- und Essbereich und neue, renovierte Bäder mit Badewanne oder teilweise auch Sauna Möglichkeiten. Frühstücksmöglichkeiten gibt es entweder in einem der Haupthäuser, indem sich auch der Empfang oder die Rezeption befindet oder aber es gibt einen privaten Frühstücksservice aufs Zimmer. Wie luxuriös oder gut ausgestattet die ausgewählten Unterkünfte in eurem Urlaub sind, hängt natürlich stark davon ab, wie ihr am liebsten Urlaub macht. Je nach Preislage gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, die man für seine Unterkunft in Anspruch nehmen kann.

Es gibt jedoch auch eine andere Art von Hüttenunterkunft, die vielleicht auch einige interessiert, die sich ihren Urlaub weder abenteuerlustig und ohne Strom in einer selbstversorgenden Hütte oder in einem Luxus-Chalet vorstellen können. Für diejenigen Urlauber, die auf Authentizität setzen und das Leben eines echten Österreichers oder Hüttenbetreibers kennen lernen und mithelfen wollen.

Viele Bauern bieten an, dass Touristen, die sich natürlich nicht zu schade sind, sich ihre Hände dreckig zu machen, in einem Urlaub auf der Hütte mit anpacken können. Sei es beim Melken, der Betreuung und Versorgung der Tiere, in der Käserei oder beim Holzhacken, um für den eventuell kühleren Abend vorzusorgen.

Das pure Bauernhofleben für dich allein oder für die ganze Familie, um mitzubekommen, was alles erledigt werden muss, um ein ausgewogenes und gutes Hüttenleben zu führen.

Im etwas luxuriöseren Spektrum gibt es auch teilweise geführte Berg- oder Mountainbiketouren, die man machen kann.

Almhütte Österreich Unterkunft

Luxushotel als Unterkunft im Urlaub:

Eine weitere, auch nach wie vor sehr beliebte Übernachtungsmöglichkeit oder auch Hauptaufenthaltsort für Urlauber sind die Luxushotels. Viele Hotels bieten jedoch auch abenteuerlustiges Programm an, jedoch kehrt man abends wieder in sein Zimmer zurück. Die Ausstattung der Hotels hängt auch mit dem Budget zusammen, welches du zur Verfügung hast. Von einfachen Pensionen bis hin zu fünf-Sterne Hotels ist alles dabei, was das Herz begehrt.

Die fünf-Sterne Luxusresorts haben eine erstklassige Wellness- und Spa-Bereich. Die Poollandschaften reichen von Whirlpools über Naturteiche oder Salzwasserpools. Saunalandschaften, Ruhe- oder Infrarotbereiche bilden den krönenden Abschluss, um sich maximal zu erholen. Demnach ist es, gerade in den Winter- und Herbstmonaten für einige Urlauber gar nicht nötig, die Unterkunft zu verlassen. Die gut ausgestatteten Luxusresorts bieten einen ausgezeichneten Komfort, sodass ohne weiteres einige Tage, mit abwechselndem Programm dort verweilt werden kann.

Es gibt auch immer ein großzügiges Sportangebot, dass sehr gerne in Anspruch genommen wird. Viele Hotels haben einen eigenen Fitnessraum oder bieten Yoga- oder Pilates an. Mit einem meist exzellenten Blick auf die Berglandschaft kann man hier einige, ruhige, aber auch auspowernde Tage verbringen.

Um die korrekte Auswahl deines Hotels zu treffen, solltest du dich über das umfassende Angebot des Resorts informieren. Gibt es geführte Aktivitäten oder sportliche Touren, die dich interessieren? Wie sieht das Sportprogramm im Hotel selbst aus? Welche Saunen gibt es und auf was legst du wert, um optimale Erholung zu bekommen?

Die Aktivprogramme unterscheiden sich sehr und je nach dem wie wichtig dir das ist, solltest du dies berücksichtigen.

Nachhaltigkeit:

Wer in seiner Unterkunft großen Wert auf Nachhaltigkeit und Bio legt, der kann auch die Hotels vorher nach diesem Kriterium filtern.

Ausgewählte, regionale Bio-Produkte runden das Konzept ab und sollen deinen Urlaub unvergesslich machen. Mittlerweile bauen Hotels teilweise ihre eigenen Kräuter an und legen großen Wert auf regionale Bio-Produkte, die sich im Hotel auch immer wiederfinden.

Nicht nur das Essen ist in vielen Luxus-Resorts von Bioqualität geprägt, sondern auch der Wellnessbereich zeigt den Zahn der Zeit. Die verwendeten Aufgüsse, die Qualität der Handtücher und Bademäntel, bzw. die hierfür verwendeten Materialien, wie beispielsweise naturbelassenes Leinen. Auch die Angebote der Kosmetik, z.B. durch die Verwendung von Bio-Cremes, Ölen oder Seifen runden das Bio-Angebot ab. Da auch Saunen bekanntlich Energiefresser sind, werden sie teilweise energieeffizient betrieben mit Ökostrom.

Für das leibliche Wohl sorgen nachhaltige Becher und keine Plastikbecher mehr. In einem fortgeschrittenen Hotel sind auch die Reinigungskräfte angehalten die Produkte entsprechend anzupassen. Denn wenn chemische Mittel verwendet werden, würde dies nicht zum ganzheitlichen Konzept des Hotels passen.

Um herauszufinden, welche Art von Urlaub für dich in Frage kommt haben wir hier die Kriterien des Campings, Glampings und Luxushotels zusammengefasst. Die Tabelle soll es dir erleichtern dich zu entscheiden, welche Art von Urlaub für dich in Frage kommt.

KriterienCamping als UnterkunftGlamping als UnterkunftLuxushotel als Unterkunft
KomfortEinfach, funktionalMittel, stylish + gemütlichSehr hoch, luxuriös, bequem
NaturDirekt & intensiv in Verbindung mit NaturDirekte Verbindung mit Natur, jedoch etwas luxuriöserIndirekt, mit Panoramablick aus Sauna oder Restaurant, Naturseen
Kostenpunkt€ (sehr günstig)€€ (mittel)€€€–€€€€ (eher teuer)
Atmosphäre und VibeLocker, familiär, einfachModern, naturnah, gemütlich und etwas luxuriösExklusiver, schick, elegant
Für wen geeignetOutdoor-Fans, Naturliebhaber, Low-BudgetFamilien, Natur aber auch KomfortWellness, Luxuriös

Fazit zu Unterkünften im Urlaub:

Schlussendlich sollte jede Familie, jedes Paar oder jede Einzelperson für sich selbst entscheiden, welche Art von Urlaub und vor allem welche Unterkunft für sie in Frage kommt und wo man am besten abschalten oder sich erholen kann.

Camping hat meist eine langjährige Tradition, die viele Familien schon von klein auf mit ihren Kindern leben und diese die Art von Urlaub dann auch oftmals in ihrer eigenen Familie umsetzen. Gerade das Campen oder Reisen mit dem Wohnmobil gibt vielen Menschen das starke Gefühl von Verbundenheit mit der Natur und Freiheit, da man ungebunden Urlaub machen kann. Die Campingplätze befinden sich meist inmitten der Natur, an Seen oder unmittelbar mit Blick auf die Alpen. Camping als Unterkunft ist meist eine kostengünstigere Alternative als ein Hotel.

Die Campingplätze selbst sind meist an den besten und schönsten Orten mit einem einzigartigen Blick gelegen und daher auch von großer Beliebtheit. Natürlich birgt die Camping Unterkunft auch viele Risiken mit sich und hängt Stark vom Wetter ab. Die Sanitäranlagen sind oftmals gepflegt, müssen jedoch mit anderen Campern geteilt werden. In diesem Urlaub sollte sich selbst verpflegt werden, was einen Einkauf und die vorherige Planung von Essen betrifft.

Wem Camping zu wenig luxuriös ist, der sollte mit Glamping als Unterkunft zufriedener sein. Glamping ist eine Mischung aus Camping und Glamour und ist eine etwas softere Alternative. Anstelle von Zelten, Isomatte und geteilten Sanitäranlagen setzt man hier auf Lodges, eigene Bäder und ein festes Bett, in dem genächtigt werden kann. Gerade in den kühleren Reisemonaten ist man nicht wetterabhängig und hat auch die Möglichkeit seine Lodge oder das Baumhaus entsprechend zu heizen.

Was jedoch für viele ein Ausschlusskriterium ist, sind die Kosten und die feste Gebundenheit an einen Standort. Die Lodges oder Baumhäuser sind zwar oftmals an einzigartigen Orten verankert, stehen dort jedoch fest. Wer sich also dort einen Urlaub bucht, der ist nicht so flexibel wie mit einem Wohnmobil, welches auch den Wechsel an einen anderen Standort ermöglicht.

Wer jedoch mehr den Luxus liebt, sich keine Gedanken darüber zu machen, was man isst, wo man isst und einfach nur aufwachen und das Urlaubsfeeling spüren will, der ist in einem Luxushotel besser aufgehoben. Hier ist das Frühstück oftmals inkludiert und bietet ein breitgefächertes Angebot für jegliche Vorlieben. Große Spa-Bereiche und die Nutzung von Saunen, großen Pools und einem breitgefächerten Freizeitangebot runden die perfekte Luxusunterkunft ab.

Schlussendlich muss jeder am Ende entscheiden, welche Art von Urlaub ihm oder ihr am besten gefällt. Möchtest du Abenteuer, bist du naturverbunden und unkompliziert? Dann wäre Camping die beste Idee für dich. Möchtest du die Nähe zur Natur trotzdem haben jedoch eine etwas exklusivere Unterkunft, mit Betten oder auch einer Heizung und einem festen Standort, dann wäre Glamping eine gute Möglichkeit für dich.

Die Luxusvariante bzw. das Hotel als Unterkunft bietet hingegen die pure Entspannung, weniger Action und auch die Möglichkeit mal einen ganzen Tag im Hotel selbst zu bleiben, Wellness zu machen und das Saunen zu nutzen. Wer sich nur an das Essensbuffet setzen möchte und nicht nachdenken möchte, was er einpacken soll, der sollte unbedingt das Hotel als Unterkunft wählen. Wer also eher ein Erholungssuchender Mensch ist, der sollte sich weniger auf das abenteuerlustige Campen fokussieren, sondern mehr auf die Unterkunft in einem Hotel.

Auch für die Entscheidung, welcher Urlaub genau zu dir passt, ist eine wichtige Frage, die man sich stellen sollte. Unsere Tabelle kann dir dabei helfen und umfasst alle wichtigen Punkte und Vergleiche. Die Vor- und Nachteile können hier nachgelesen werden, genauso wie die Kosten und was ich für die einzelnen Arten von Urlaub zahlen müsste und an Budget einplanen sollte. Jeder Urlauber hat andere Vorlieben, im Endeffekt sollte jedoch jeder auf seine Kosten kommen, sich erholen können und Spaß am Reisen haben.