Die vier besten Wellnesshotels in Tirol

Egal zu welcher Jahreszeit und ob du alleine bist oder aber gerne gemeinsam mit deiner Familie verreisen willst, es stellt sich immer die Frage: Was machen wir oder was mache ich in unserem Urlaub? Wo wird hingefahren? Welches Hotel hat den schönsten Pool, das größte Spa oder die besten Bewertungen. In diesem Beitrag wollen wir dir die zehn besten Wellnesshotels in ganz Tirol vorstellen. Wir zeigen dir die Unterschiede auf, die Vorteile und für wen das Hotel am besten geeignet bist. Wenn du also noch auf der Suche bist nach deinem perfekten Urlaub, dann hoffen wir, dass du in diesem Beitrag ganz viel Inspiration bekommst.

Wellnesshotel

Wellnesshotel für Erwachsene in Achenkirch

Achenkirch ist ein wunderschöner Ort im Bezirk Schwaz in Tirol. Das malerische Panorama des Achensees und die vielen Outdoormöglichkeiten im Sommer und auch Winter, wie beispielsweise Skifahren, Mountainbike fahren, Wandern oder Schwimmen im See, laden immer wieder viele Touristen ein. Der Ort ist für Touristen sehr beliebt, aber außerhalb der Saison hat Achenkirch knapp 2200 Einwohner.

Wer ambitioniert sportlichen Tätigkeiten in seinem Urlaub nachgeht, der braucht auch im Anschluss eine ganz besondere Erholung für Körper und Geist. Sehnst du dich nach Zweisamkeit mit deinem Partner oder deiner Partnerin oder möchtest sogar alleine einen Urlaub verbringen, so lädt das Posthotel in Achenkirch definitiv dazu ein. Es handelt sich um ein Erwachsenenhotel mit einem riesigen Wellnessbereich von knapp 7000 m2. Das Hotel umfasst 143 Zimmer und bietet für jedermann komfort. Die Küche besteht weitestgehend aus regionalen Bio-Gerichten. Das Posthotel setzt auf ein ganzheitliches Gesundheitskonzept im Punkto Ernährung, Wellness und Entspannung.

Der Wellnessbereich hat zehn Pools und zwölf Saunen. Wer nach Ruhe und Erholung sucht, der hat auch die Möglichkeit die Ruheräume aufzusuchen und es sich dort gutgehen zu lassen. Ein ganz besonderes Ambiente bietet der versunkene Tempel im Posthotel. Dieser ist ein Saunabereich, der knapp acht Meter unter der Erde liegt und fernöstlich angehaucht ist. Trotzdem verliert dieser Bereich nicht seinen alpinen Touch. Der Tempel erstreckt sich über zwei Etagen und man gelangt durch einen sehr schmalen Geheimgang in die mystische Welt Tirols.

Auch die mentale Gesundheit kommt im Tempel nicht zu kurz, denn der Meditationsraum mit Glaskuppel lädt dazu ein, sich geistig zu entspannen und auf die tiefen und teilweise verborgenen Bedürfnisse einzugehen.

Wellnesshotel

Wellnesshotel in Going am Wilden Kaiser

Der Stanglwirt ist ein familiengeführtes Traditionshaus, dass bereits auf 400 Jahre Geschichte zurückgeht. Die in Tirol sehr bekannte Familie Hauser leitet das Haus in 11. Generation und ist seit dem Jahre 1722 in deren Besitz. Tag- ein Tag aus und zu jeder Zeit im Jahr gehen in diesem fünf Sterne Hotel Singles, Paare, Familien und auch einige bekannte Persönlichkeiten ein und aus. Doch der Stanglwirt ist nicht nur ein erstklassiges Resort, sondern auch ein Biohotel.

Die Familie legt ihren Fokus also nicht nur auf erstklassigen Service, sondern bewirtschaftet auch eine 100 Hektar große Biolandwirtschaft. Das Essen ist regional und wird selbst angebaut. Was das Haus ganz besonders macht, ist, dass die Familie sehr viel Herzblut in ihr Produkt steckt. Als Gast wird einem hier immer wieder die Wärme und die Herzlichkeit der Familie nahe gebracht, weswegen der Stanglwirt auch von vielen Stammgästen lebt, die jährlich immer wieder kommen.

Der Stanglwirt hat eine Spa- und Saunabereich von 12.000 m2. Die Mischung aus urigem, Tiroler Design und modernem Luxus lädt zu entspannten Stunden und Erholung bei. Insgesamt hat das Hotel fünf Saunen und zwei Dampfbäder. Die unterschiedlichen Saunen unterscheiden sich in ihrer Temperatur und in ihrem Ausblick. Es gibt auch eine Salzgrotten-Saune, die besonders gesund für die Atemwege ist. Auch die Familiensauna lädt Familien und ihre Kinder dazu ein, ein paar schöne, warme Stunden miteinander zu verbringen. Gerade in der Skisaison und nach einigen sportlichen Stunden auf dem Berg ist das ein Ort, in dem Groß und Klein zur Ruhe kommen können.

Die abwechslungsreiche Wasserwelt im Stanglwirt lädt Singles oder aber auch Familien dazu ein in Whirlpools, Wasserfall-Grotten oder Meerwasser-Aquarium zu nutzen und jede Menge Spaß zu haben. Suchst du nach absoluter Ruhe und Gelassenheit, so bieten die Infraroträume oder aber die Ruheräume am Kamin genügend Platz. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Sprudelwasser und stilles Wasser steht den Gästen jederzeit zur Verfügung und es kann auch geschlemmt werden. Ob frisches oder getrocknetes Obst aber auch Nüsse dienen zur Stärkung.

Auch der Spa- und Kosmetikbereich lässt keine Wünsche offen. Ob Peelings, Massagen oder Aryuveda Behandlungen, der Stanglwirt lässt keine Wünschen offen. Doch der Stanglwirt besticht nicht nur mit diesem großartigen Angebot und den selbst angebauten, regionalen Gerichten, sondern zeichnet sich auch für seine Nachhaltigkeit aus. Der Wellnessbereich setzt auf eine zeitgemäße, Wärmepumpentechnologie. Dadurch kann sich das Hotel täglich bis zu 1000 Liter Heizöl einsparen.

Des Weiteren gibt es auch einen Bereich für sportliche Aktivitäten. Nicht nur das topmoderne Equipment ist hervorragend, sondern auch ein eigener Tennisplatz im Außen- und Innenbereich und eine Reithalle.

Der Stanglwirt hat definitiv seinen Preis, ist jedoch auf jeden Fall einen Besuch wert und hat das Geld, welches man investieren muss, verdient.

pool 3001209 1280 edited

Wellnesshotel in Südtirol – Der Cyprianerhof

Der Cyprianerhof ist ein sehr modernes aber trotzdem traditionelles Haus in Südtirol, dem kleinen Örtchen Tiers am Rosengarten. Die großartige Lage bietet einen einwandfreien Blick auf den wunderschönen Rosengarten, der ein absoluter Augenschmaus ist. Das Wellnesshotel bietet eine perfekte Mischung aus familiärer, uriger Stimmung mit Modernität und regionaler Küche, die sich sehen lassen kann.

Der Cyprianerhof ist ein sehr imposantes Hotelgebäude, inmitten des Naturpark Gebiets Schlern- und Rosengarten. Das Hotel hat insgesamt 80 Zimmer und Suiten. Die Zimmer sind mit Kiefernholz ausgestattet und je nach Preiskategorie haben die Gäste sogar ihren eigenen Pool. Was das Hotel und den Ausblick so besonders macht ist die Höhe. Der Cyprianerhof liegt auf 1200 m Höhe unmittelbar an einem Sessellift, mit dem sie auf den Rosengarten fahren können.

Der Spa-Bereich ist 2400 m2 groß. Die Saunen unterscheiden sich in ihrer Temperatur. Ganz besonders hervorzuheben ist die Panormasauna mit 360 Grad Blick. Aber auch der Ruheraum mit Infrarot oder der Salzwasserwhirlpool bieten einen hohen Gesundheitsgrad für dich und deine Liebsten.

Die Produkte, die der Cyprianerhof verwendet sind regional. Seien es die Brötchen, die beim Bäcker im nächsten Ort gebacken werden oder aber die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten.

Das Personal ist äußerst freundlich und zuvorkommend. Wer einen Aufenthalt im schönen Tiers am Rosengarten bucht, dem ist eine fantastische Halbpension gesichert. Das Frühstück lässt keine Wünsche offen. Von frischem, regionalem Brot, über Süßspeisen wie Pistaziencroissants, Waffeln oder Kuchen, Müsli und Porridge, frisches Obst oder Eierspeisen jeglicher Art. Für Groß- und Klein ist etwas dabei.

Der Cyprianerhof bietet auch Familien mit Kindern eine gute Abwechslung. Die verschiedenen Spielräume bieten den Kindern die Möglichkeit sich voll und ganz auszutoben und Spaß zu haben. Auch die Kletterwand soll für Familien ein Ort sein, an dem sie sich austoben können, sollte das Wetter vielleicht mal nicht mitspielen.

Das Aktivangebot für Familien, Alleinreisende oder Paare ist in diesem Wellnesshotel sehr groß. Jeden Tag werden geführte Wanderungen oder Mountainbiketouren mit E-Bikes angeboten. In der Früh steht dir ein professioneller Wanderer zur Seite, mit dem die Routen besprochen werden können oder der Tipps gibt, was man alles erkunden kann. Die Aktivitäten sind freiwillig und das Angebot an geführten Touren teilzunehmen ist im Zimmerpreis enthalten.

Am Abend verwandelt sich der Essensbereich in ein schickes Restaurant. Es bleibt dir die Entscheidung frei, ob du ein exquisites fünf Sterne Menü essen möchtest, welches jeden Tag angepasst wird und aus saisonalen, regionalen Produkten Südtirols zubereitet wird. Es gibt sogar jeden Abend ein veganes Menü und für die, die beides essen wollen auch die Möglichkeit zwischen dem Fleischmenü und dem veganen Menü zu wechseln.

Wer absolute Entspannung, ein familiäres und freundliches Klima, eine moderne Umgebung und sportliches Programm in den schönen Bergen Südtirols möchte, der sollte auf jeden Fall den Cyprianerhof besuchen und sich eine gute Zeit machen.

Das Stock-Resort – Dein Wellnesstempel und Familienhotel

Das fünf Sterne Resort Stock liegt im wunderschönen Finkenberg im Zillertal. Das Resort ist demnach umgeben von den wunderschönen Zillertalen Bergen, die sich gerade im Winter super eignen, um Ski- oder Snowboard zu fahren. Gerade bei den Deutschen ist das Zillertal ein beliebter Urlaubsort für den Winterurlaub. Doch nicht nur bei Schnee eignet sich das Zillertal als idealen Urlaubsort, sondern auch im Sommer, bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein laden die Berge dazu ein tolle Wanderungen zu machen und sportliche Aktivitäten zu verfolgen.

Der Wellness- und Spabereich des Stockresorts erstreckt sich über 5000m2 und ist sehr beliebt bei den Gästen. Insgesamt gibt es 25 Sportschwimmbecken, die sogar beheizt sind, also angenehm für Körper und Geist. Doch nicht nur die Wärme des Wassers überzeugt, sondern auch der Panoramablick während des Schwimmens. So fällt es den Gästen doch noch viel leichter ihre sportlichen Ziele zu erreichen und dabei auch noch einen grandiosen Ausblick genießen zu können.

Das Resort bietet außerdem noch beheizte Außenpools, Outdoorwhirlpools, einen Solepool aber auch einen Aqua Fun Park für Kinder. Das besondere am Aqua Fun Park ist die 70 m lange Rutsche, die bei den kleinen Gästen sehr beliebt ist und gerade auch den Eltern die Möglichkeit gibt, ein paar Stunden entspannen zu können. Durch das vielfältige Angebot der unterschiedlichen Interessen ist das Wellnesshotel Stock Resort ein sehr beliebtes Reiseziel. Damit auch Alleinreisende oder Paare nicht gestört werden gibt es von 13:00 – 18:00 Uhr Kindermahlzeiten und auch eine professionelle Kinderbetreuung ab 3 Jahren von 09:30 Uhr – 22:00 Uhr. Eine Win-Win Situation für jede Familie und auch Alleinreisende werden nicht gestört. Die Kinder kommen auf ihre Kosten und werden definitiv unterhalten.

Doch wer gerne mit seinen Kindern machen möchte, der hat hier die Möglichkeit im Family Spa auf seine Kosten zu kommen. Hier gibt es exklusive Angebote für die kleinen Gäste des Hauses. Sportliche Aktivitäten kommen bei schlechtem Wetter auch nicht zu kurz. Es gibt auch ein Gamecenter für Kinder oder aber eine Ballsporthalle, um sich auszutoben.

Wer zu zweit reist und gerne Paarzeit oder Ladieszeit genießen möchte, für den bietet das Wellnesshotel Stock Resort auch einige Möglichkeiten. Es gibt besonders ausgewiesene Adults-Only Bereiche. Reist du mit deiner Freundin oder Schwester, so könnt ihr es euch im Ladies-Spa besonders gut gehen lassen.

Gerade auch abends werden die Gäste mit einem umfangreichen Abendangebot versorgt. Das Resort bietet auch einige kosmetische Behandlungen an, wie beispielsweise ihre eigene Kosmetiklinie. Diese besteht aus Bergkristall und Zillertaler Bienenhonig. Auch Weinliebhaber können in diesem Wellnesstempel auf ihre Kosten kommen. Es gibt eine eigene Mount-Weinkollektion, die bei den Gästen sehr beliebt ist.

Die Zimmer reichen von Standardzimmern über luxuriöse Suiten mit exzellentem Alpenblick. Da das Zillertal sehr beliebt ist und auch das Sporthotel Stock einige Stammgäste jährlich begrüßt, lohnt es sich auf jeden Fall zeitig zu buchen und sich ggf. einen Frühbucherrabatt zu sichern. Die Preise des Wellnesshotels sind gerade in der Hochsaison sehr teuer und das Zillertal ist als Skigebiet allgemein auch sehr beliebt. Liebäugeln sie also schon mit dem nächsten Urlaub, losgelöst ob Sommer oder Winter, so zögern sie nicht und fragen sie im Hotel nach aktuellen Angeboten.

Wellnesshotel

Interalpen Hotel Tirol – Das Wellnessparadies

Ein absolutes Go-To Wellnesshotel in den Trioler Alpen ist das Interalpen Hotel, welches auf 1300 m Höhe liegt im schönen Telfs, in Österreich. Durch die hervorragende Lage ist den Gästen ein Panoramablick sicher. Das Interalpen Hotel gehört zu einem der besten Wellnesshotels in Österreich und ist ein sehr beliebtes Reiseziel für alle Bergliebhaber. Das Interalpen liegt ungefähr dreißig Fahrminuten entfernt von Innsbruck. Wer also die perfekte Mischung aus den Bergen, der Natur und der Ruhe möchte, sich hin und wieder aber auch mal nach einem Shoppingausflug in die Stadt sehnt, der ist hier genau richtig aufgehoben.

Das Wellnesshotel hat einen 5300 m2 Wellness- und Spabereich mit Panorama-Pools, Saunalandschaften die von Kräutersaunen über Dampfsaunen oder Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen reichen. Wer sich nach Ruhe und Erholung sehnt der kann die Panorama-Ruheräume nutzen um zu lesen, zu schlafen und die Seele baumeln zu lassen. Der Fitnessbereich lädt zum Auspowern ein, ob beim Gerätetrainig oder aber auch Kurse mit professionell, ausgebildeten Trainern.

Wer sich den größten aber auch teuersten Luxus gönnen möchte, der kann sich eine Private-Spa-Suite mieten. Hier gibt es sogar einen eigenen Whirlpool, der genutzt werden kann. Doch das ist nicht alles was die Gäste für ihren Preis bekommen. Die Suite beinhaltet auch eine eigene Saune und einen eigenen Kamin. Wer sich also komplett zurückziehen möchte, ohne auf die Vorteile des Spas zu verzichten hat hier auch die Möglichkeiten einen privaten Spa Bereich zu nutzen.

Für Familien und Kinder ist auch gesorgt. Das Interalpen Hotel bietet eine Kinderbetreuung und auch verschiedene Spielzimmer, je nach Altersgruppe. Kinder die gerne die Vorzüge des Spas genießen wollen haben sogar ihre eigene Kinderspalandschaft und einen eigenen Kinderpool, sowie Angebote, die exklusiv auf Kinder zugeschnitten ist.

Auch die Kulinarik des Hauses lässt keine Wünsche offen. Im Panorama-Alpen-Restaurant werden leckere, regionale Gerichte zubereitet mit der Liebe zum Detail. Für die Weinliebhaber gibt es sogar eine eigene Weinlounge, in der ein edler Tropfen genossen werden kann. Die Besonderheit des Restaurant ist, dass es mit 14 Gault-Millau Punkten ausgezeichnet wurde.

Wer also auf exklusive Angebote steht, kreative und saisonale Küche genießen will und kein Bergpanorama versäumen will, der ist im Interalpen Wellnesshotel gut aufgehoben und sollte sich eine Reise dorthin definitiv gönnen. Doch gerade weil das Hotel so beliebt ist, solltest du auch hier frühzeitig buchen. Die Gäste die spontan verreisen wollen, können nach Sonderangeboten fragen, die ggf. auch außerhalb der Ferienzeit angeboten werden. Wer jedoch erst in der Hochsaison oder in den Schulferien bucht, der muss für das perfekte Wellnesshotel tief ins Portmonee greifen. Früh sein lohnt sich!

Welches Wellnesshotel eignet sich für mich?

Wenn du Spa- und Wellness lieben und eine gute Zeit alleine, mit deinem Lebenspartner/Lebenspartnerin oder der Familie haben willst, lohnt es sich auf jeden Fall sich vorher ausreichend zu informieren. Auf welche Punkte legst du besonders wert, was ist dir in einem Wellnesshotel wichtig? Bist du an sportlichen Aktivitäten interessiert oder möchtest du einfach nur die Seele baumeln lassen und in den Tag hineinleben? Reist du alleine oder mit der Familie? Wie steht es um die Verpflegung?

Wenn du dir diese Fragen beantwortet hast, kannst du anfangen den perfekten Aufenthalt für dich zu planen. Dieser Beitrag soll dir helfen, die Vor- und Nachteile der einzelnen Wellnesshotels besser zu verstehen und für dich und deine Planung bestmöglich zu nutzen. Was auf jeden Fall helfen kann, ist sich ein unverbindliches Angebot der Hotels einzuholen und dann selbst zu entscheiden, was am besten für dich passt. Wenn du ein Aktivitätenreichen Urlaub haben möchtest, solltest du nicht nur auf die Vor- und Nachteile jedes einzelnen Wellnesshotels schauen, sondern auch die Umgebung des Hotels nicht außer Acht lassen.

Was kann ich dort für Aktivitäten planen? Welcher Berg liegt um mich herum? Welche Stadt- oder Sehensmöglichkeiten gibt es und was interessiert mich? Solltest du an einem Urlaub interessiert sein, der sich hauptsächlich im Hotel abspielt, so ist das Angebot im Haus besser im Blick zu halten. Für die Skifahrenden sollte der Wellnessaspekt nicht unterschätzt werden. Wer einen harten, langen und sportlichen Skitag hinter sich gebracht hat , der weiß, wie erholsam es sein kann einen guten Wellnessbereich nutzen zu können. Die Muskeln können in der Sauna entspannen und die Erholung für den nächsten Tag ist gesichert. Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Wellnesshotel.